Heutige Öffnungszeiten: Gut Aiderbichl Henndorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Deggendorf: Ruhetag | Gut Aiderbichl Iffeldorf: Ruhetag

Herakles

Ein Deutscher Schäferhund und seine Freundin Greta

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

(geschrieben von Gisela Pschenitschnig)

Herakles ist noch nicht einmal drei Jahre alt und eine Schönheit von einem Deutschen Schäferhund. Vor einigen Monaten musste rasch entschieden werden, was mit dem jungen Herakles zu geschehen hatte: sein Besitzer musste in die Klinik. Die Österreichische Tierrettung übergab Herakles an Gut Aiderbichl – und hier ist er nun: ein aufgeweckter Deutscher Schäferhund namens Herakles.

Herakles schlich sich in die Herzen der Tierpflegerinnen

Der erste Eindruck, als wir Herakles übergeben bekamen, war nicht so erfreulich. Er war eher übergewichtig und machte einen ungepflegten Eindruck. Wie hatte er gelebt? Herakles war aus einer zugemüllten Wohnung geholt worden, der Besitzer schaffte aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes wohl keine Anstrengungen mehr.

Herakles zeigte sich nervös und unruhig – unsere Tierpflegerinnen waren wohl gefordert, doch mit jeder Woche wurde die Situation besser. Heute läuft er glücklich und manchmal ein wenig herum hopsend mit der Hündin Greta und seiner Tierpflegerin übers Gelände.

Die Zuchtproblematik beim Deutschen Schäferhund

Herakles stammt aus einer Zucht aus Niederösterreich, die sich auf Deutsche Schäferhunde der Showlinie spezialisiert hat, und weist eine moderat abgesenkte Hüfte auf.

Generell ist der Deutsche Schäferhund ein robuster, gesunder Hund, der bei jedem Wetter mit seinem Schäfer gemeinsame Arbeit gemacht hat. Der „modern“ gezüchtete Schäferhund weist in Summe an die 80 genetische Erkrankungen auf. So leiden Deutsche Schäferhunde häufig unter Allergien und Hautveränderungen. Auch Augenentzündungen (Keratitis) sind keine Seltenheit.

Aktuell unterscheidet man beim Deutschen Schäferhund zwischen der sogenannten Showlinie und der Arbeitslinie. Häufig sieht man Schäferhunde, die mit ihrer Hüfte beim Laufen fast den Boden berühren. Ein Deutscher Schäferhund ist ein sehr bewegungsfreudiger Hund, doch jene, die mit den Hinterbeinen nicht mit der Pfote, sondern bis zur Ferse auffußen, sind in der Bewegung massiv eingeschränkt. Sie zeigen ein höchstgradig verändertes Gangbild, sowie Störungen im Bewegungsapparat. Sie haben Krallenverlängerungen, Arthrosen durch die Fehlstellung, Zerrungen an der Oberschenkelmuskulatur usw. Diese Störungen können eine frühzeitige Euthanasie des Hundes mit sich bringen.

Herakles vergöttert seine Tierpflegerin und gibt Hündin Greta so manche Rätsel auf

Wie alle Tiere, ist auch Herakles mit Leckerlis „käuflich“. Anfangs war es nicht einfach, Herakles dazu zu bringen, dass er bei der Begrüßung nicht herumspringt wie ein ungestümer Ziegenbock. Jung und ungestüm war unser Herakles – aber alle waren von Anfang an in den wunderschönen Deutschen Schäferhund verliebt.

Stephie hat immer ein paar Leckerlis mehr in ihrer Tasche, wenn sie mit Herakles und Greta über den Hof spaziert. In Greta setzen wir viel Hoffnung. Sie ist acht Jahre alt, hat ein Hundeherz aus Gold und selbst der junge Herakles bringt Greta nicht wirklich aus der Ruhe. Weil sie ihre Sache mit Herakles so exzellent gut macht, gibt es für Greta auch immer wieder ein Extra-Hundeleckerli.

Die Anschaffung eines Tieres will überlegt sein

Für viele Menschen ist ein Haustier das einzige Geschöpf, mit dem sie kommunizieren können und für das sie sorgen können. Zu bedenken ist allerdings, ob man den Anstrengungen, die junge Tiere mit sich bringen, gewachsen ist. Die Wohnsituation muss wohl überlegt sein und auch, ob man die Zeit aufbringen kann, um den Bedürfnissen eines fordernden Hundes wie Herakles nachkommen zu können.

Die Zuneigung zu Tieren entwickelt sich meist unbewusst, getrieben von biologischen und sozialen Kräften. Darüber hinaus beschert die emotionale Bindung dem Halter zahlreiche Vorteile, von vermindertem Stress bis hin zu schönen, neuen Erlebnissen. Ein Tier ist ein Mitgeschöpf und ein wichtiges Glied im natürlichen System. Es lässt sich nicht abstellen, wegstellen und „ausschalten“, um bei Bedarf wieder hervorgeholt zu werden.

Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.

~ Mark Twain

Herzlichst,
Ihre Gisela

Weitere Stories

Nahaufnahme einer Schildkröte im Gras mit unscharfem Hintergrund eines roten Gebäudes auf Gut Aiderbichl.
Story

12 gepanzerte Tiere aus der Urzeit ziehen auf Gut Aiderbichl Henndorf ein

Mehr erfahren
Flauschiger Hund mit zotteligem Fell und auffällig dunkler Gesichtsmaske, Zunge herausstreckend, vor unscharfem Hintergrund.
Story

Ausgesetzt: Viele Haustiere werden ihrem Schicksal überlassen

Mehr erfahren
Weiß-braun getigerte Katze mit aufmerksamem Blick vor einem Bücherregal, von Gut Aiderbichl.
Story

Die unschuldigen Augen des kleinen Katers Felix

Mehr erfahren
Entenküken ruhen im grasbewachsenen Feld mit gelben Blüten und weißem Gänseblümchen bei Gut Aiderbichl.
Story

Geflügeltag 2022

Aus der Sicht einer Aiderbichlerin

Mehr erfahren
Braun-weißes Rind mit gelben Ohrmarken frisst Heu auf Gut Aiderbichl Hof.
Story

Olaf & Frieda

Olaf verliebte sich in Frieda – was nun?

Mehr erfahren
Kätzchen Graf Dracula
Story

Tagebuch Graf Dracula

Hallo ihr Lieben, mein Name ist Graf Dracula und ich möchte euch gerne meine Geschichte…

Mehr erfahren
Whisky, Wilma, Willi nehmen ein Strohbad auf Gut Aiderbichl
Story

Wilma, Whiskey und Willi

Wilma, Whiskey und Willi

Mehr erfahren

Jetzt aktiv werden – gemeinsam für den Tierschutz!

So können Sie die Tiere und die Mission von Gut Aiderbichl unterstützen

Retten Sie mit Ihrer Einzelspende Tiere aus Notsituationen und ermöglichen ihnen eine zweite Chance.

Jetzt Spenden

Schenken Sie unseren Tieren auf Gut Aiderbichl mit einer regelmäßigen Spende ein liebevolles Zuhause – für immer.

Jetzt Förderer werden

Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft und besuchen Sie Ihr Lieblingstier oder eine Tiergruppe regelmäßig.

Jetzt Pate werden